Smart Bladder (mindray)

Smart Bladder Die Smart Bladder Funktion von mindray ist die automatische exakte Blasenvolumenberechnung, mit wenigen Klicks. Das erleichtert den Arbeitsablauf am Ultraschallgerät in der Praxis und es bleibt mehr Zeit für das Gespräch mit dem Patienten. ZurückUltraschallgeräte Mehr Informationen über Ultraschallgeräte des Herstellers mindray finden Sie hier: Ultraschallgeräte nach Hersteller

ZST+| ZONE Sonography Technologie von mindray

ZST+| ZONE Sonography Technologie von mindray ZONE Sonography Technology (ZST) ist ein revolutionärer, softwaregesteuerter Ansatz zur akustischen Datenerfassung und Bilderzeugung, der die Grenzen der herkömmlichen Ultraschallbildgebung durchbricht. Durch die Verwendung einer variablen Anzahl großer bildgebender „ZONEN“ ist ZST in der Lage, bis zu 90 % mehr Ultraschalldaten als herkömmliche Ultraschallbildgebungsplattformen zu nutzen, und das bei…

Smart Thyroid (mindray)

Smart Thyroid (mindray) Bei dem innovativen Feature Smart Thyroid von mindray, handelt es sich um eine automatische Standardläsionsanalyse welches durch effektives Scannen die Untersuchungszeit verkürzt und Standradabläufe, wie Bodymarker und Ebenenbezeichnung vereinfacht. Durch die automatische Vermessung der Knoten und Zysten sind Sie schneller am Patient und haben eine höhere Reproduzierbarkeit der Messergebnisse. ZurückUltraschallgeräte

SSC Sound Speed Compensation (mindray)

SSC – Sound Speed Compensation (mindray) Ein weiterer einzigartiger und patentierter technischer Durchbruch ist die automatisierte digitale Schallgeschwindigkeitskompensation (SSC). Früher wurden Ultraschall-Bildgebungssysteme auf die ungenaue Annahme kalibriert, dass sich Ultraschall mit einer Geschwindigkeit von 1.540 Metern pro Sekunde durch alle menschlichen Weichteile ausbreitet. Tatsächlich beeinflussen viele Faktoren die tatsächliche Schallgeschwindigkeit in einem bestimmten Gewebe. Herkömmliche…

Tissue Tracking +QA (2D Echo Tissue Tracking with Quantitative Analysis) (mindray)

Tissue Tracking +QA, 2D Echo Tissue Tracking with Quantitative Analysis Verfolgung der Myokardbewegung durch Erkennung der 2D-Speckle-Muster (jede Region des Myokards hat ein eindeutiges Speckle-Muster) TT verwendet den neuesten Tissue-Spot-Tracking-Algorithmus von Mindray, um die kontinuierliche Bewegung der Ventrikelwand zu verfolgen und die mechanischen Veränderungen jedes Segments des LV (unter Verwendung der Parameter Verschiebung, Dehnung, Dehnungsrate)…

E-Ink-Taste (mindray)

E-Ink-Taste (mindray) Die Belegung der einzigartigen E-Ink-Tasten von mindray sind frei wählbar. Von Speichern und Drucken, bis hin zu vielen Funktionen des Ultraschallsystems ist Alles möglich. Das Besondere an den E-Ink-Tasten, sie verändern automatisch ihre Beschriftung, was die Bedienung des Geräte extrem einfach und intuitiv macht. beispielhaftes Ultraschallbild freiwählbare E-Ink-Tast, mit automatischer Beschriftung, der Taste.…

Power-Doppler

Power-Doppler Der Power-Doppler misst, wie der PW- und der Farbdoppler die Frequenzänderung des Schallsignals und stellt diese farbig dar. Eine Richtungsdiskriminierung oder eine Analyse der Strömungsgeschwindigkeit ist damit nicht möglich. Der Power-Modus ist aber sehr sensitiv zur Darstellung kleinster Gefäße und langsamer Strömungen. ZurückWas Sie auch noch interessieren könnte Farbdoppler anatomischer M-Mode Gewebe-Doppler

Normwerte in der Sonographie

Normwerte in der Sonographie Die angegebenen Normwerte unterliegen zum Teil großen Schwankungen und können nur als Anhaltswerte angesehen werden (zur Wertigkeit siehe auch die einzelnen Organkapitel im Buch). Aus: Banholzer & Banholzer: BASICS Sonographie 1.Auflage 2011 © Elsevier GmbH, Urban & Fischer, München Unterbauch Prostata Breite: < 45 mm Länge: < 35 mm Tiefe: <…

XRES (Philips)

XRES Bildverarbeitung (Philips) Die adaptive XRES Bildverarbeitung von Philips bietet mittels proprietärer Algorithmen, die Speckle-Artefakte, Bildschleier und Clutter-Artefakte reduzieren, eine Verbesserung der Bildqualität in Echtzeit. Gleichzeitig verbessert XRES durch die Korrektur von Unterbrechungen zwischen strukturierten Regionen die Darstellung von Konturen und ermöglicht so eine bessere Visualisierung tatsächlicher Gewebedaten. beispielhaftes Ultraschallbild XRES (PHILIPS) ZurückUltraschallsysteme Hier finden…

Volume Master™ (Alpinion)

Volume Master™ (Alpinion) Volume Master von Alpinion ist die kompakte, intuitive 3D/4D-Software für schnellen Bildaufbau und herausragende Bildqualität bei der dreidimensionalen Darstellungen von anatomischen Strukturen im Ultraschallbild. beispielhaftes Ultraschallbild Volume Master (Alpinion) ZurückUltraschallsysteme Hier haben wir Ihnen unsere Auswahl an Ultraschallsystemen von Alpinion zusammengestellt.