Farbdoppler
Farb-Doppler (F-Mode). Beim Farbdoppler werden die Blutströmungen gezeigt. In der Regel wird dabei der Fluss zum Schallkopf hin rot und vom Schallkopf weg blau dargestellt. Grüne Wirbel stellen Turbulenzen dar. So erhält man Informationen über die Richtung und die Geschwindigkeit des Blutflusses.
Der Farbdoppler hilft, Klappeninsuffizienzen und -stenosen zu lokalisieren und zu quantifizieren. In einer anderen Geräteeinstellung wird der Farbdoppler für Gewebe optimiert und stellt die Bewegung der Herzwand dar.
Ultraschallsysteme
In der modernen Herz- und Gefäßdiagnostik sind Farbdoppler-Systeme unverzichtbar: Aber auch für alle anderen Sono-Untersuchungen ist es hilfreich, wenn man die Durchblutungssituation darstellen kann, und sei es nur zu Orientierung und Differenzierung von dargestellten Lumen. Hier haben wir Ihnen eine Auswahl an geeigneten und gängigen Farbdoppler-Ultraschallgeräten zusammengestellt.
Ein Kommentar