Hier finden Sie unser Produktangebot nach Gerätetyp sortiert. Angefangen bei Schwarz-Weiß-Ultraschallsystemen, über Farbdoppler- und portable Systeme bis zu den günstigen Ausstellungs- und Gebrauchtsystemen, nach denen immer wieder explizit gefragt wird.

Ultraschallgeräte nach Gerätetyp
Schwarz-Weiß-Ultraschallgeräte
B-Mode ist die gängigste Methode des Ultraschall-Screenings. Unsere B-Bild-Geräte ermöglichen eine perfekte Graustufen-Darstellung der anatomischen Verhältnisse in Organen sowie im Gewebe.
Farbdoppler-Ultraschallgeräte
In der modernen Herz- und Gefäßdiagnostik ist sie unabdingbar: Mit der Duplex-Sonographie wird die Richtung und Geschwindigkeit des Blutflusses akustisch und bildlich dargestellt.
Portable Ultraschallgeräte
Immer wenn die Sonographieuntersuchung in wechselnden Räumen erfolgen soll, oder z.B. auch im Freien, kommen portable Ultraschallsysteme zum Einsatz. Solche extrem kompakten und in der Regel leichten Geräte sind auch dann sinnvoll, wenn im Arztzimmer wenig Platz zur Verfügung steht, oder wenn das Sonographiegerät z.B. in eine Behandlungseinheit integriert werden soll.
Ausstellungs-/ Gebrauchtsysteme
Wir erneuern regelmäßig unsere Ausstellungssysteme, die wir dann zu Sonderkonditionen und i.d.R. mit voller Gewährleistung anbieten. Auch können wir immer wieder junge Leasingrückläufer anbieten, wenn Kunden nach Ablauf der Leasinglaufzeit ihre Sonografiesysteme gegen neue Geräte austauschen. Unsere Liste unten ist nicht immer ganz aktuell, weshalb wir Sie bitten, bei Interessen einfach bei uns anzufragen.
Leistungen
Wir bieten Ihnen umfangreiche Service-Leistungen rund um Sonografie und Ultraschallgeräte:
Kaufberatung
Finanzierung / Leasing
Einweisung / Applikationsunterstützung / Schulung
Lieferung / EDV-Anbindung (DICOM, SonoGDT)
Garantieverlängerung / Elektronikversicherung
Wartung / Sicherheitstechnische Überprüfung
Reparaturen (Geräte & Sonden)
Inzahlungnahme / Entsorgung
Häufig gestellte Fragen zum Thema Ultraschallgeräte
Welches Ultraschallgerät ist das richtige für mich?
Diese Frage können wir Ihnen am besten bei einem Besuch in einer unserer Sonotheken beantworten. Hier haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Systeme aus unserem breiten Produktangebot miteinander zu vergleichen und ausgiebig zu testen. Unsere Produktspezialisten stehen Ihnen dabei beratend zur Seite. Vereinbaren Sie bei Interesse einen Termin, damit wir uns genügend Zeit für sie nehmen können.
Was gilt es beim Kauf von Ultraschallgeräten zu beachten?
Folgendes ist beim Kauf von Ultraschallgeräten wichtig:
- Nehmen Sie sich Zeit für die Auswahl des passenden Ultraschallgeräts – besuchen Sie beispielsweise eine unsere Sonotheken und vergleichen Sie
- Entscheiden Sie sich für den richtigen Lieferanten in Ihrer Nähe – so stellen Sie sicher, dass Sie adäquat beraten werden
- Entscheiden Sie sich für einen Lieferanten, der auch nach dem Kauf für Sie da ist – beispielsweise mit Applikationsunterstützung und fairem Service
Wie entsorgt man alte Ultraschallgeräte?
Ausgemusterte Ultraschallgeräte sind Elektroschrott, die laut Elektrogesetz „ElektroG“ nur von zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben entsorgt werden dürfen. Diese verlangen oftmals Gebühren. Wir bieten unseren Kunden beim Neukauf eine kostenlose Entsorgung des alten Ultraschallgeräts an. Dabei stellen wir auch sicher, dass alle patientenbezogenen Daten unwiederbringlich gelöscht und/oder Datenträger mit eben solchen vollständig zerstört werden, und genügen insofern der DSGVO. Das bestätigen wir unseren Kunden auch auf dem Verschrottungsprotokoll.
Lassen sich Ultraschallgeräte abschreiben?
Ja. Ultraschallgeräte fallen in Sachen Abschreibung in den Bereich AfA, also Abschreibung für Abnutzung. Für gewöhnlich beträgt der Abschreibezeitraum für Ultraschallgeräte zwischen vier und sechs Jahre.
Was kosten hochwertige Ultraschallgeräte?
Die Preisspanne für hochwertige Ultraschallgeräte ist gewaltig. Je nach Funktion liegen die Preise zwischen 5000 und 100000 Euro. Welche Kosten auf Sie zukommen, ist also von Ihren persönlichen Ansprüchen an das Ultraschallgerät abhängig.
Wie reinigt man Ultraschallgeräte?
Die Vorgaben in Sachen Reinigung sind je nach Ultraschallgerät unterschiedlich. Wie Sie Ihr Modell am besten reinigen, entnehmen Sie den Reinigungsanweisungen des Herstellers. Diese finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Ultraschallgeräts.
Wie pflegebedürftig sind Ultraschallgeräte?
Ultraschallgeräte sind elektronische Hochleistungssysteme, die regelmäßiger Wartung bedürfen. Zudem muss die Patientensicherheit zu jeder Zeit gewährleistet sein. Aus dem Grund schreibt die Medizinproduktebetreiberverordnung „MPBetreibV“ auch die Wartung gemäß Herstellerangaben vor. Wir bieten unseren Kunden preiswerte Wartungsverträge für Ihre Systeme an.
Kann ich bei Ihnen Ultraschallgeräte vor dem Kauf testen?
Ein Ultraschallgerät kauft man nicht mal eben im Vorbeigehen. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine unserer Sonotheken zu besuchen. Hier haben Sie unter fachkundiger Anleitung und Beratung die Gelegenheit, die Ultraschallgeräte in unserem Sortiment auszuprobieren. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.
In welchen Zeitabständen sollte ich neue Ultraschallgeräte anschaffen?
Die Frage, in welchen Zeitabständen Sie sich neue Ultraschallgeräte zulegen sollten, lässt sich pauschal nicht beantworten. Das hängt unter anderem von der Amortisation ab. Je nachdem wie viel Sie schallen, welche Untersuchungen Sie durchführen und wie hoch Ihr Anteil an Privatpatienten ist, variiert der ideale Zeitpunkt zur Anschaffung eines neuen Gerätes. Viele unserer Kunden kaufen aber tatsächlich auch ein neues System, weil sie Spaß an neuer Technik haben.