Bei der Neuanschaffung eines Ultraschallgeräts für die Orthopädie entstehen viele Fragen. Das Spezialisten-Team für die Orthopädie der Firma Seybold Medizintechnik steht Ihnen genau bei diesen Fragen zur Seite. Neben der Bildqualität spielt bei einer Neuanschaffung auch die vielen möglichen zusätzlichen kardiologischen Features eine Rolle, wie z.B. iNeedl und die Elastographie. Mit Beratung bei der richtigen Wahl und passenden Konfiguration für Ihr Ultraschallgerät hilft Ihnen unser erfahrenes Team gerne weiter.






Ultraschallgeräte für die Orthopädie und Sportmedizin
Vergleichen sie die Vielfalt an Ultraschallgeräten in der Sonothek in Ihrer Nähe und finden Sie das passende System für Ihre Bedürfnisse und Anforderungen.
Für eine Terminvereinbarung oder bei Fragen hilft Ihnen unser Spezialisten-Team gerne weiter.
Rufen Sie uns einfach gleich an!
+49 (0)89 / 21 54 66 900
oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Hier haben wir eine Vorauswahl von Ultraschllgeräten getroffen, die wir speziell dem Orthopäden oder Sportmediziner empfehlen, bzw. solche, die besonders häufig von diesen Fachgruppen gekauft werden.
Spezielle Funktionen und Optionen für die Orthopädie
iNeedle
Für die optimierte Visualisierung der Nadelspitze und des Nadelschaftes angepasste Schallstrahlensteuerung im Echtzeit-Ultraschallbild. Gerade bei der Punktion ist dieses Option des Ultraschallgerätes und hilft Ihnen, Ihre Patient:innen schnell und sicher zu behandeln.
Ultraschall-Elastographie für Muskeln und Faszien
Die Ultraschall-Elastographie visualisiert gesundes und verhärtetes Gewebe und hilft dieses zielgenau zu unterscheiden. Diese Form der Diagnostik basiert auf der entsprechenden zusätzlichen Option in Kombination mit hochauflösenden Ultraschallsonden.
Verhärtungen im Gewebe werden in rot bzw. gelb angezeigt. Blaue Bereiche repräsentieren weiche und elastische Gewebeeigenschaften und werden durch die Skala im Ultraschallbild in kPa angegeben.
Ultraschalluntersuchung der Säuglingshüfte – Bestimmung Hüfttyp
Bei Säuglingen kann mit Hilfe der Sonographie eine Hüftreifungsverzögerung oder angeborene Hüftgelenkdeformierung nachgewiesen bzw. ausgeschlossen werden, kategorisiert durch die Bestimmung des Hüfttyps ( z.B. Ia – IIc). Mit der Hilfe der smarten Technologien, wie zum Beispiel Smart HIP von mindray geschieht dies automatisch und blitzschnell. Das Ultraschallgerät erkennt in dem korrekt eingestellten Ultraschallbild automatisch den Winkel α und β und ermittelt so mit den Hüfttyp (Hüftmessung nach Graf). Das spart enorm viel Zeit während und nach der Untersuchung.
Power Doppler bei Entzündungen und Ergüssen
Der Powerdoppler hilft bei der Darstellung von krankhaften, auf eine chronische Entzündung hinweisende Mehrdurchblutung. Dabei wird farbcodiert die Strömungsgeschwindigkeit kleiner Gefäße gemessen und so Aussagen über eine vermehrte Durchblutung oder Neubildungen von Adern ermöglicht. Im Unterschied zum Farbdoppler, kann der Powerdoppler geringste Flüsse darstellen. Deshalb ist dieser Ultraschallmodus gerade für die Orthopädie besonders geeignet.
Leistungen
Wir bieten Ihnen umfangreiche Service-Leistungen rund um Sonografie und Ultraschallgeräte:
Kaufberatung
Finanzierung / Leasing
Einweisung / Applikationsunterstützung / Schulung
Lieferung / EDV-Anbindung (DICOM, SonoGDT)
Garantieverlängerung / Elektronikversicherung
Wartung / Sicherheitstechnische Überprüfung
Reparaturen (Geräte & Sonden)
Inzahlungnahme / Entsorgung