Bei der Neuanschaffung eines neuen Ultraschallgeräts für die Kardiologie entstehen viele Fragen. Das Spezialisten-Team für die Kardiologie der Firma Seybold Medizintechnik steht Ihnen genau bei diesen Fragen zur Seite. Nicht nur die Bildqualität spielt bei einer Neuanschaffung eine große Rolle, sondern auch die vielen möglichen zusätzlichen kardiologischen Features, wie z.B. Autostrain und AutoEF. Mit Beratung bei der richtigen Wahl und passenden Konfiguration für Ihr Ultraschallgerät hilft Ihnen unser erfahrenes Team gerne weiter.






Ultraschallgeräte für die Kardiologie
Vergleichen sie die Vielfalt an Ultraschallgeräten in der Sonothek in Ihrer Nähe und finden Sie das passende System für Ihre Bedürfnisse und Anforderungen.
Für eine Terminvereinbarung oder bei Fragen hilft Ihnen unser Spezialisten-Team gerne weiter.
Rufen Sie uns einfach gleich an!
+49 (0)89 / 21 54 66 900
oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Wir haben für Sie eine Vorauswahl an Ultraschallgeräten getroffen, die speziell für den Einsatz in der Kardiologie empfohlen werden. Diese Geräte sind mit speziellen Funktionen für die Kardiologie ausgestattet, die die Untersuchung vereinfachen und Ihnen zu schnelleren und sicheren Diagnosen verhelfen.
Spezielle Funktionen und Optionen der Kardiologie
Auto Doppler
Auto-Doppler-Flussoptimierung als zusätzliche Option im Ultraschallgerät für die A. carotis und andere Arterien mit Breitband-Linear -Schallsonden.
- Automatische Anpassung von Position und Winkel des Farbdoppler-Bereichs im Ultraschallbild.
- Automatische Anpassung von Platzierung und Winkel des PW-Doppler-Volumens.
- Mit automatischer Flussverfolgung (Auto Flow Tracking) im live Ultraschallbild.
AutoIMT
Die AutoIMT-Messung ermöglicht eine einfache und konsistente Messung der Intima-Media-Dicke in den Carotiden und anderen oberflächennahen Gefäßen im Ultraschallbild.
a2DQ | AutoEF
Definiert, basierend auf der ausgewählten anatomischen Ansicht, automatisch eine Region of Interest (die ROI kann vom Anwender nach Bedarf bearbeitet werden) und berechnet die LV-Ejektionsfraktion (EF), das endsystolische Volumen (ESV) und das enddiastolische Volumen (EDV) im Ultraschallbild. Darüber hinaus stelle das Ultraschallgerät einen ausführlichen Bericht bereit, in dem Bereiche, Volumen und erweiterte Parameter für die linksventrikuläre systolische und diastolische Funktion einschließlich der folgenden angezeigt werden: LV-Ejektionsfraktion (EF), maximale Auswurfrate (PER), maximale Füllungsrate (PRFR) und atriale Füllungsfraktion (AFF). TMAD (Tissue Motion Annular Displacement) ermöglicht die Visualisierung und Quantifizierung der Bewegung der atrio-ventrikulären Annulusebenen zur Beurteilung der globalen Herzfunktion mit einem einfachen Arbeitsablauf, der die Erstellung von Trendberichten vereinfacht.
a2DQ LA
Die automatisierte 2D-Quantifizierung LA-Volumen (linkes Atrium) bietet eine automatische und halbautomatische Konturerkennung beim linken Atrium (LA) auf 2D-Ultraschallbildern. Diese Funktion im Ultraschallgerät erstellt eine Volumenkurve für das linke Atrium und leitet von dieser Werte für das maximale und das minimale Volumen sowie für die Ejektionsfraktion des linken Atriums ab (Erfordert a2DQ).
AutoSTRAIN LV
AutoSTRAIN LV ermöglicht die schnelle und einfache Beurteilung von LA-Deformationsanalysen mit 2D-Speckle-Tracking gemäß dem Konsensusbericht zur Normierung der Strain Task Force.
Segmentaler longitudinaler Strains auf Tastendruck mit 18-Segment-Bull’s-Eye-Ansicht für den linken Ventrikel (LV). Es unterstützt Bilder von Breitband-Sektor-Schallköpfen mit oder ohne EKG.
TOMTEC AutoSTRAIN von Philips mittels Auto View Recognition und Auto Contour Placement bietet eine einfache Lösung zur Strain-Messung mit einem einzigen Knopfdruck an dem Ultraschallgerät.
Die fortschrittliche Automatic View Recognition Technologie indentifiziert und verwendet automatisch verschiedene Ansichten des Herzens, und bietet eine außergewöhnliche Visualisierung und Analyse der linksventrikulären Funktion.
Live xPlane
Gleichzeitige Anzeige von zwei Live-Bildebenen am Ultraschallgerät, verfügbar mit den XMATRIX Schallköpfen X5-1 und X7-2T.
MultiSlice
MultiSlice ermöglicht es Benutzern, mehrere Schnitte eines Live-Herzvolumens in Echtzeit und im Review anzuzeigen, was ein tieferes Verständnis des gesamten Herzens des Patienten am Ultraschallgerät ermöglicht. Verwenden Sie MultiSlice, um mit einem Tastendruck in eine Anzeigeumgebung mit mehreren Schichten zu gelangen und um die Herzfunktion bei routinemäßigen Herzuntersuchungen, Wandbewegungsanomalien, Stressecho und ischämische Herzkrankheiten zu beurteilen.
TTQA – Gewebe Tracking Quantifizierung
Mit der Gewebe-Tracking QS-Funktion scannt das Ultraschallgerät jede Pixelposition pro Rahmen innerhalb des Herzzyklus und verwendet dann die Region-Abgleich-Methode und die Autokorrelation-Suchmethode, um jeden einzelnen Punkt zu verfolgen und die Bewegungen zu berechnen. Auf diese Weise wird die myokardiale Bewegung auf eine quantitative Art bestimmt.
Anatomischer M-Mode
M-Mode oder Motion (Bewegungs-) Mode zeigt die Bewegungsabläufe von Strukturen und Organen. Er findet die Hauptanwendung in der Echokardiographie. Dort werden Bewegungen einzelner Herzmuskelbereiche oder Herzklappen untersucht. Häufig wird der M-Mode gleichzeitig zum B-Mode und dem Doppler-Modus dargestellt.
Beim anatomischen M-Mode, Bei mindray Xros oder free Xros genannt, kann die Positionierung der M-Linie, entlang derer die Bewegungen gemessen werden, völlig unabhängig von der Abstrahlrichtung der B-Bild-Zeilen gewählt werden. Somit sind optimale Winkelverhältnisse herstellbar, auch bei ungünstigster Position des Schallkopfes. Neben einem sogenannten Single-M-Mode ist auch die Platzierung mehrerer M-Zeilen möglich. Damit kann der zeitliche Verlauf zwischen Vorhof- und Ventrikelkontraktion gegenübergestellt werden.
Free Xros M, ist ein unabhängiger Winkel der zur Messung orthogonal auf der Hinterwand liegen soll. Das ist mit dem normalen M-Mode nicht immer möglich.
Fortbildungen speziell für die Kardiologie
Bitte beachten Sie! Bedingt durch die aktuelle Pandemie sind derzeit keine Kurse geplant. Da sich die Situation voraussichtlich in den nächsten Wochen entschärfen wird, sind wir bereits in der Planung für ein neues Kursprogramm. Sobald dieses steht, finden Sie hier die neuen Termine.
Sie möchten bei Updates informiert werden? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@seybold-medtech.de. Wir melden uns direkt bei Ihnen, sobald der finale Kursplan steht.
Allgemeine Sonokurse:
Workshop Abdomen und Schilddrüsen Sonographie (Kurs 09A-23)
Leistungen
Wir bieten Ihnen umfangreiche Service-Leistungen rund um Sonografie und Ultraschallgeräte:
Kaufberatung
Finanzierung / Leasing
Einweisung / Applikationsunterstützung / Schulung
Lieferung / EDV-Anbindung (DICOM, SonoGDT)
Garantieverlängerung / Elektronikversicherung
Wartung / Sicherheitstechnische Überprüfung
Reparaturen (Geräte & Sonden)
Inzahlungnahme / Entsorgung
Unsere Ultraschallgeräte nach Gerätetyp
Hier finden Sie unser Produktangebot nach Gerätetyp sortiert.
Hersteller
Wir bieten Ihnen ausschließlich Ultraschallgeräte von weltweit führenden Herstellern, deren Systeme unseren und den hohen Anforderungen unserer Kunden genügen.